Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Blog zum Thema Suizidprävention auf «Le Temps»
Der Blog bei «Le Temps» von Charlotte Frossard, Vize-Präsidentin von STOP SUICIDE, stellt aktuelle Überlegungen zur Suizidprävention an und sensibilisiert die Bevölkerung für diese Thematik.
Rückgabeaktion für Medikamente aus Privathaushalten
Der Kanton Zürich macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, abgelaufene oder nicht mehr gebrauchte Medikamente in Drogerien und Apotheken zurückzubringen. Die Massnahme dient auch der Suizidprävention.
Helpline für Fachpersonen mit Fragen zum Thema Suizid
In den Jahren 2017 und 2018 bot eine Helpline des Kantons Zürich eine niederschwellige Beratung für Fachpersonen mit Kontakt zu suizidalen Menschen an.
Flyer mit Notfallkarte für Betroffene von Suizidgedanken und Angehörige
Der Flyer des BAG bietet unter dem Motto «Reden kann retten» Informationen für Betroffene und Angehörige rund um suizidale Krisen.
Hilfetool: Sicherheitsplan für Personen mit Suizidgedanken
Mit dem Sicherheitsplan des BAG halten suizidgefährdete Personen – begleitet von einer Fachperson – fest, was sie im Krisenfall tun können, um eine suizidale Krise frühzeitig zu unterbrechen.
Informationsplattform für betreuende Angehörige und Arbeitgebende in Graubünden
Die Informationsplattform des Gesundheitsamtes Graubünden für betreuende und pflegende Angehörige sowie für Arbeitgebende bietet hilfreiche Informationen, Tipps und Kontakte für die Betreuung zu Hause.
Empfehlungen für Fachpersonen zur Suizidprävention bei Klinikaustritten
Die Empfehlungen des BAG gemeinsam mit einer Projektgruppe zur «Suizidprävention bei Klinikaustritten» richten sich an Gesundheitsfachpersonen am stationär-ambulanten Übergang.
Verein von pflegenden Angehörigen für pflegende Angehörige im Kanton Freiburg
Der Verein «PA-F Pflegende Angehörige Freiburg» informiert über eigene Aktivitäten und Leistungsangebote sowie über Angebote anderer Institutionen im Kanton.