Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Ein Leitfaden zur Suizidprävention für Schulen
Der Krisenleitfaden der EDK versteht sich als Handlungshilfe für Lehrpersonen und Schulen in Krisensituationen. Suizidalität ist im Leitfaden ein zentrales Thema.
KrisenKompass-PLUS: Online-Plattform für Lehrpersonen in Krisensituationen
Der KrisenKompass-PLUS der 17minutes AG ist eine Handlungshilfe und ein Beratungsangebot für Lehrpersonen zur Krisenintervention in der Schule.
Todesursachenstatistik verschafft Überblick über das Sterbegeschehen der Schweiz
Die Todesursachenstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) bietet einen Überblick über das Sterbegeschehen in der Schweiz, auch zu Suiziden.
«147.ch» – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche
«147.ch» bietet Kindern und Jugendlichen in Krisen telefonisch oder schriftlich ein niederschwelliges Beratungsangebot an. In akuten suizidalen Krisen führt «147.ch» Kriseninterventionen durch.
Direkte Unterstützung von Hinterbliebenen nach Suizid
Das vom Kanton Zürich initiierte Angebot bietet direkte fachliche Unterstützung für Hinterbliebene nach einem Suizid.
Praxishilfe zum Umgang mit suizidalen Krisen von Kindern und Jugendlichen
Die Broschüre von YOUVITA sensibilisiert Fachleute und Multiplikatoren für das Thema Suizid und bietet Hilfestellung im Umgang mit suizidalen Krisen von Kindern und Jugendlichen.
Broschüre «Suizidalität im Jugendalter – Leitfaden für Schulen»
Die Broschüre der Gesundheits- und Bildungsdirektion des Kantons Zürich vermittelt Informationen zum Umgang mit suizidalen Jugendlichen und zur Suizidprävention an Schulen der Sekundarstufe I und II.