Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Broschüre «Suizidalität im Jugendalter – Leitfaden für Schulen»
Die Broschüre der Gesundheits- und Bildungsdirektion des Kantons Zürich vermittelt Informationen zum Umgang mit suizidalen Jugendlichen und zur Suizidprävention an Schulen der Sekundarstufe I und II.
feel-ok.ch – Online-Portal zu Suizidalität für Jugendliche
Seit 2005 bietet das Jugendportal feel-ok.ch von RADIX Hilfe und Informationen für Jugendliche, die mit dem Thema Suizidalität konfrontiert sind.
Seelsorge.net – Lebenshilfe mittels E-Mail-Beratung
Die reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz bieten mit Seelsorge.net eine E-Mail-Beratung für alle Bevölkerungsgruppen.
Workshop, um Suizidalität frühzeitig zu erkennen
Dieser Workshop der Organisation KrisenKompetenz richtet sich an Sekundar- und Berufsschulen sowie an Jugendheime. Er befähigt die Teilnehmenden, Anzeichen für Suizidalität zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Schulangebot «Achterbahn» sensibilisiert Schülerinnen und Schüler zum Thema Suizid
«Achterbahn. Zwischen Lebenslust und Lebensfrust» ist ein Schulangebot zum Thema Suizidprävention. Es kombiniert einen theaterpädagogischen Workshop für Schülerinnen und Schüler mit Unterrrichtsmaterialien für Lehrpersonen.
Tanzcafé für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte
Die reformierte Kirche Uster organisiert einmal im Monat ein Tanzcafé, wo Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere tanzbegeisterte Interessierte willkommen sind.
Demenzsimulator, der interaktive Weg Demenz zu begreifen
Der Demenzsimulator «Hands-on Dementia», der 2015 vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, simuliert die Symptome einer Demenz. Dies soll Menschen ohne Demenz helfen, sich in die Krankheit hineinzuversetzen.
Psychiatrie: Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit
Der Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie Schweiz (NAP) fördert die Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung.