Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Neue Mobile-App unterstützt pflegende Angehörige im Alltag
Der Kanton Neuenburg hat eine neue App lanciert, die betreuende Angehörige in ihrem Alltag unterstützen soll. Sie bietet Zugang zu den Hilfs- und Unterstützungsangeboten, die im Kanton Neuenburg zur Verfügung stehen.
Peer-Plattform der Krebsliga
Die Krebsliga hat eine Peer-Plattform ins Leben gerufen, auf der Menschen, die an Krebs erkrankt sind oder Angehörige sind, sich mit anderen austauschen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Verein trauernetz Schweiz
Trauernetz Schweiz ist eine gemeinnützige Organisation, die Beratung und Hilfe für suizidbetroffene Menschen in Form von fachgeleiteten Selbsthilfegruppen bietet.
Von Angehörigen für Angehörige
Als erste Palliative-Care-Organisation in der Schweiz lanciert Palliaviva das Peer-Projekt «Angehörige für Angehörige». Es beinhaltet niederschwellige Unterstützung für Betroffene von Betroffenen, die Ähnliches erlebt haben.
Kurse für betreuende Angehörige
Die Organisation «Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» bietet (Online-)Kurse für betreuende Angehörige zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit an.
Palliative Care im Kanton Solothurn: pallianet.so als zentrale Drehscheibe
Um eine Übersicht über alle Palliative Care-Angebote im Kanton Solothurn bereitzustellen, hat der Verein palliative.so (Palliative Care Kanton Solothurn) die Internetplattform pallianet.ch ins Leben gerufen.
Gewaltopferambulanz (UMV)
Die Abteilung für Gewaltmedizin (Unité de médecine des violences, UMV) bietet rechtsmedizinische Beratung für erwachsene Gewaltopfer. Diese Beratung erfolgt – kostenlos und unabhängig von einer Anzeige – durch Pflegefachpersonen unter der Aufsicht von Rechtsmediziner*innen.