Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
KOGE: Anlaufstelle für Fragen zu Gesundheit im Kanton Glarus
Die KOGE – Koordination Gesundheit des Kantons Glarus bietet kostenlose, neutrale Information, Beratung und Koordination in Gesundheits- und Pflegethemen – als zentrale Anlaufstelle für Bevölkerung und Fachpersonen.
Einheitliche Suizidprävention in der Region Luzern (SERO)
Mit dem Projekt SERO sollen Suizide und Suizidversuche sowie damit zusammenhängende (Re-)Hospitalisierungen im Versorgungsgebiet der Luzerner Psychiatrie (Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden) reduziert werden.
Interdisziplinärer Studiengang CAS in Psychoonkologie (D/F/I)
In der Schweiz gibt es in drei Sprachregionen einen interdisziplinären Studiengang CAS in Psychoonkologie für Fachpersonen, die beruflich mit Krebsbetroffenen und Nahestehenden arbeiten.
Projekt «Leuchtturm Demenz»: Beratung und Begleitung für Angehörige und Menschen mit Demenz
Das Projekt «Leuchtturm Demenz» unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige in ländlichen Regionen der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.
Erste-Hilfe-Kurse für Angehörige von Betroffenen mit Suizidgedanken
«ensa» bietet den Kurs Erste-Hilfe-Gespräche über Suizidgedanken an und vermittelt Teilnehmenden, Menschen in suizidalen Krisen beizustehen, bis professionelle Unterstützung übernimmt.
Kurztherapie ASSIP in der Westschweiz
Die ASSIP-Methode ist eine Kurzzeittherapie für Personen, die einen ersten Suizidversuch unternommen haben. Nach erfolgreicher Etablierung in der Deutschschweiz wird die Therapieform nun auch in den Westschweizer Kantonen eingeführt.
Gesundheit Region Aarau (GERA): Acht Gemeinden bilden eine integrierte Versorgungsregion
GERA sichert der Bevölkerung optimale Angebote entlang der gesamten Beratungs-, Betreuungs- und Pflegekette. Die Gemeinden koordinieren ambulante und stationäre Leistungen für eine integrierte Versorgung im Raum Aarau.