Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Todesursachenstatistik verschafft Überblick über das Sterbegeschehen der Schweiz
Die Todesursachenstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) bietet einen Überblick über das Sterbegeschehen in der Schweiz, auch zu Suiziden.
«147.ch» – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche
«147.ch» bietet Kindern und Jugendlichen in Krisen telefonisch oder schriftlich ein niederschwelliges Beratungsangebot an. In akuten suizidalen Krisen führt «147.ch» Kriseninterventionen durch.
Seelsorge.net – Lebenshilfe mittels E-Mail-Beratung
Die reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz bieten mit Seelsorge.net eine E-Mail-Beratung für alle Bevölkerungsgruppen.
Pallclick – Elektronisches Handbuch Palliative Care für Fachpersonen
Das elektronischen Handbuch Pallclick des Istituto Oncologico della Svizzera Italiana (IOSI) vermittelt Grundwissen über die Palliativmedizin, informiert über Veranstaltungen Ausbildungen und richtet sich an Gesundheitsfachpersonen, die im Kanton Tessin arbeiten.
24/7-Hilfe und Beratung für Eltern in Not
Das Team des Elternnotrufs berät Eltern in Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und unterstützt in Konflikten oder Krisen.
Informationsplattform für bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Angehörigenbetreuung
Der Dachverband Travail.Suisse entwickelte eine Informationsplattform für erwerbstätige pflegende Angehörige, um die Vereinbarkeit von Arbeit und Angehörigenbetreuung zu fördern.
Befragung zum Thema Suizid in der Schweizer Bevölkerung
In den Jahren 2012, 2017 und 2022 hat das Bundesamt für Statistik (BFS) in der Schweizerischen Gesundheitsbefragung (SGB) Daten zum Thema Suizidalität erhoben.