Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Diabetes Betreuungskonzept
17 Medbase Gesundheitszentren bieten eine interprofessionelle Betreuung für Menschen mit Diabetes Mellitus Typ 2 an.
SCOHPICA: Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte und pflegenden Angehörigen
Das Projekt SCOHPICA zielt darauf ab, das Verständnis für den beruflichen Werdegang von Gesundheitsfachpersonen (GFP) und die Rolle der pflegenden Angehörigen (PA) zu fördern. Untersucht werden die Faktoren, die Fachpersonen oder pflegende Angehörige von einer langfristigen Ausübung des Berufs bzw. ihrer Rolle abbringen könnten.
Bildungsstelle Häusliche Gewalt
Die Bildungsstelle Häusliche Gewalt vermittelt Wissen zu häuslicher Gewalt. Dabei richtet sie sich mit Weiterbildungen an ein breites Feld von Fachpersonen, die ihre Handlungssicherheit erhöhen wollen.
Kartenset - CompAct
CompAct dient zur Förderung der sozialen Kompetenzen von Kindern sowie zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern. Es richtet sich an pädagogische Fachpersonen aus Kitas, Kindergärten, Schulen und Schulsozialarbeit.
CAS Forensic Nursing UZH
Der Studiengang vermittelt Pflegefachpersonen Kenntnisse in der Untersuchung von Personen nach tätlichen Auseinandersetzungen und nach Straftaten gegen die sexuelle Integrität.
Zusätzlicher Spitex-Dienst für eine verbesserte Palliative Care im Kanton Graubünden
Der Kanton Graubünden hat dem Verein palliative gr 2013 einen zusätzlichen Leistungsauftrag erteilt. Der überregionale Spitex-Dienst «Brückendienst Graubünden» ist nach einer Pilotphase seit 2017 erfolgreich in Betrieb.
Neue Finanzierungsgrundlage für die spezialisierte Langzeitpflege im Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen will eine Finanzierungslücke schliessen und plant die Förderung von spezialisierter Pflege und Hospizen. Er hat im April 2023 eine entsprechende Vorlage erarbeitet. Sie stiess in der Vernehmlassung auf grosse Zustimmung.