Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
SCOHPICA: Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte und pflegenden Angehörigen
Das Projekt SCOHPICA zielt darauf ab, das Verständnis für den beruflichen Werdegang von Gesundheitsfachpersonen (GFP) und die Rolle der pflegenden Angehörigen (PA) zu fördern. Untersucht werden die Faktoren, die Fachpersonen oder pflegende Angehörige von einer langfristigen Ausübung des Berufs bzw. ihrer Rolle abbringen könnten.
CAS Forensic Nursing UZH
Der Studiengang vermittelt Pflegefachpersonen Kenntnisse in der Untersuchung von Personen nach tätlichen Auseinandersetzungen und nach Straftaten gegen die sexuelle Integrität.
Digitale psychologische und psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete
Die Sui SRK App will Geflüchteten das Ankommen in der Schweiz erleichtern und die Lücke im Bereich der psychosozialen Versorgung reduzieren helfen. Sie vereint Selbsthilfe (S) mit Unterstützung (U) und Informationen (I).
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.
Oviva – ein telemedizinisches und multimodales Behandlungsangebot
Das Angebot Oviva zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas vereint ärztliche Behandlung, medikamentöse Therapien, Ernährungsberatung und Psychotherapie und unterstützt Patienten und Patientinnen ganzheitlich beim Erreichen von Gewichts- und Gesundheitszielen.
Musikspiegel – eine audiobiografische Unterstützung für Menschen mit Demenz
Das Zentrum für Gerontologie (ZfG) hat die Methode des Musikspiegels von 2017–2020 wissenschaftlich untersucht und deren positive Wirkung auf Betroffene und Betreuende bestätigt.
Zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen
Die Infostelle Demenz in Luzern bietet seit 2019 eine zugehende Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen an.