Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
AROSS setzt sich für das Leben älterer Personen in Neuenburg in ihrem Zuhause ein
AROSS umfasst ein kostenloses und neutrales Angebot zur Information, Orientierung und Begleitung älterer Personen in Neuenburg. In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern evaluiert das Team die Bedürfnisse und schlägt passende Lösungen vor.
Gesundheitszentrum Val Müstair: Integrierte Versorgung im kleinsten Spital der Schweiz
Das Center da sandà Val Müstair zeigt, wie integrierte Versorgung auch in peripheren Regionen gelingen kann. Es kombiniert unter einem Dach Spital, Pflegeheim, Hausarztpraxis, Notfallstation, Rettungsdienst, Spitex und weitere Gesundheitsdienste.
Gesundheit Region Aarau (GERA): Acht Gemeinden bilden eine integrierte Versorgungsregion
GERA sichert der Bevölkerung optimale Angebote entlang der gesamten Beratungs-, Betreuungs- und Pflegekette. Die Gemeinden koordinieren ambulante und stationäre Leistungen für eine integrierte Versorgung im Raum Aarau.
Oviva – ein telemedizinisches und multimodales Behandlungsangebot
Das Angebot Oviva zur Behandlung von Übergewicht und Adipositas vereint ärztliche Behandlung, medikamentöse Therapien, Ernährungsberatung und Psychotherapie und unterstützt Patienten und Patientinnen ganzheitlich beim Erreichen von Gewichts- und Gesundheitszielen.
MOCCA: Integration von Pflegefachpersonen in Hausarztpraxen
Das Projekt MOCCA integriert Pflegefachpersonen in Hausarztpraxen des Kantons Waadt, um insbesondere für Patientinnen und Patienten mit chronischen Krankheiten die Koordination, die Kontinuität der Versorgung und die Prävention zu verbessern.
Letzte Hilfe Kurs für Kinder und Jugendliche
Der «Letzte Hilfe Kurs» richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9-16 Jahren. Das Vermittlungsangebot informiert altersgerecht über Themen rund um das Lebensende: Sterben, Tod und Palliativversorgung.
Gesprächsgruppen für Töchter und Söhne von Menschen mit Demenz
Verschiedene kantonale Sektionen von Alzheimer Schweiz organisieren regelmässig Gesprächsgruppen für Töchter und Söhne von Menschen mit Demenz.
Angehörigenseminar «kompakt-jung» für Angehörige von jungen Menschen mit Demenz
Mit «kompakt-jung» bietet Alzheimer Thurgau seit 2022 ein Angehörigenseminar an, das sich an Angehörige von Menschen mit Demenz vor dem 65. Lebensjahr richtet.