Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Demenz Meets: Leichte Stunden zu einem schweren Thema
Das Demenz Meet Lab organisiert jedes Jahr in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen in deutschsprachigen Städten Demenz Meets. Das sind eintägige Zusammenkünfte für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Tanzcafé für Menschen mit Demenz, Angehörige und Interessierte
Die reformierte Kirche Uster organisiert einmal im Monat ein Tanzcafé, wo Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen und weitere tanzbegeisterte Interessierte willkommen sind.
Demenzsimulator, der interaktive Weg Demenz zu begreifen
Der Demenzsimulator «Hands-on Dementia», der 2015 vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, simuliert die Symptome einer Demenz. Dies soll Menschen ohne Demenz helfen, sich in die Krankheit hineinzuversetzen.
«demenzwiki»: Online-Lexikon zum Thema Demenz
Das 2022 publizierte Online-Lexikon «demenzwiki» des Vereins demenzworld versammelt die 150 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Demenz.
Sensibilisierungs- und Informationskampagne zum Thema Demenz
Die Stadt Wädenswil hat gemeinsam mit weiteren Partnern von 2016 bis 2019 das Projekt «Demenzfreundliche Gesellschaft» zur Sensibilisierung und Information der Öffentlichkeit durchgeführt.
Die Dargebotene Hand Tel 143
Die Dargebotene Hand Tel 143 ist eine der bekanntesten und niederschwelligsten Anlaufstellen für emotionale Erste Hilfe. Sie unterstützt auch im Bereich Suizidprävention.
Mehr Selbstbestimmung für Patientinnen und Patienten mit Urteilsunfähigkeit
«Advance Care Planning», initiiert von Réseau Santé Région Lausanne, richtet sich an Menschen mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten sowie an ihre Angehörigen. Es fördert die Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten auf ihrem Behandlungsweg.
Erste-Hilfe-Kurse für Laien zur Unterstützung von Betroffenen mit psychischen Erkrankungen
«ensa» bietet ein breites Kursangebot zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Die Kurse versetzen Laien in die Lage, auf Betroffene zuzugehen und erste Hilfe zu leisten.