Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Institut für Pflege: Ausbildung in familienzentrierten Interventionen
Am Institut für Pflege der ZHAW werden Pflegefachpersonen auf Bachelor- und Masterniveau in familienzentrierter Pflege geschult.
Identifikation von Ressourcen für betreuende Angehörige an der Hochschule für soziale Arbeit Freiburg
Im Bachelor-Studiengang «Soziale Arbeit» an der Hochschule für soziale Arbeit (HETS-FR) werden Studierende im Wahlmodul «Handicap» für Angehörige von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert.
Chopfsach - Demenz im Fokus eines Podcasts
Chopfsach ist der erste Demenz-Podcast der Deutschschweiz. Er wird von der Podcastschmiede produziert und erhält Unterstützung von der Stiftung Plattform Mäander als Hauptsponsorin sowie von weiteren Partner:innen.
Schulungsprogramm zur Unterstützung betreuender Angehöriger
Die Beratungsstelle Leben im Alter (LiA) der Universität Zürich bietet das niederschwellige Schulungsprogramm «Dich betreuen – mich beachten» für betreuende Angehörige an.
«intensive-kids» ermöglicht Eltern erkrankter Kinder gegenseitige Unterstützung
Der Verein «intensiv-kids» bietet eine Plattform für Eltern von erkrankten Kindern, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu stärken. Die Eltern können ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit anderen Betroffenen teilen.
Plattform «we+care» informiert betreuende Angehörige
Die We+Care-Plattform ist eine digitale Erstanlaufstelle für betreuende Angehörige. Damit vernetzt die Organisation Swiss Carers berufstätige betreuende Angehörige und professionelle Akteure der Altersarbeit.
SBDA: Sozialberatung direkt in der Arztpraxis
Seit 2021 unterstützt Caritas beider Basel niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bei der Bearbeitung sozialer Anliegen ihrer Patientinnen und Patienten – direkt vor Ort in den Arztpraxen.
«Humor Dessert» – ein gemütliches, humorvolles Beisammensein bei Kaffee und Kuchen
Das «Humor Dessert» findet zirka zehnmal pro Jahr in Zürich statt und lädt Menschen mit Demenz zu Kaffee und Kuchen ein, begleitet durch eine Clownin, finanziert vom Verein Humor Dessert.