Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Module BSc Pflege «Prävention von und Umgang mit Gewalt und Aggressivität»
Zeug*in oder Opfer von Aggression oder Gewalt im Gesundheitswesen zu sein, ist kein unvermeidliches Schicksal. Wir können handeln. Solche Situationen können erkannt, gemeldet, bewältigt und in Zukunft verhindert werden.
Simulierte Praxis: Erkennung von häuslicher Gewalt und Gesprächsführung
Während zwei Tagen üben sich die Studierenden des BSc-Studiengangs Hebamme an der Hochschule für Gesundheit Genf in der Erkennung häuslicher Gewalt. Dazu wird insbesondere ein vorgeburtliches Gespräch mit einer standardisierten Patientin simuliert.
Grundschulung: partnerschaftliche Gewalt und familiäre Auswirkungen
Die Schulung / Sensibilisierung vermittelt theoretische Grundlagen unter Einbeziehung von Paradigmen aus feministischer und systemischer Sicht. Sie ist praxisorientiert und zeigt Interventionsmittel für die Begleitung von Opfern, Tätern und mitbetroffenen Kindern auf.
Online-Schulung für Apothekenpersonal
Diese Online-Schulung für Apothekenpersonal soll bei der Erkennung und Deeskalation von Gewalt in Paarbeziehungen helfen.
Leitbild der Akteure des Netzwerks Palliative Care in den Kantonen BE, JU, NE
Die Kantone Bern, Jura und Neuenburg haben ein Leitbild entwickelt, damit sich alle Akteure im Bereich Palliative Care in einer gemeinsamen Sprache verständigen können.
Informatives und interaktives PDF für Hausärztinnen und -ärzte zum Thema Palliative Care
Die Stadt Zürich hat ein interaktives PDF entwickelt für Hausärzte mit Palliativ-Patientinnen und -Patienten. Das PDF bietet Checklisten und Handlungsempfehlungen zum Erkennen von Palliativsituationen und für das Symptommanagement.
SCOHPICA: Schweizer Kohorte der Gesundheitsfachkräfte und pflegenden Angehörigen
Das Projekt SCOHPICA zielt darauf ab, das Verständnis für den beruflichen Werdegang von Gesundheitsfachpersonen (GFP) und die Rolle der pflegenden Angehörigen (PA) zu fördern. Untersucht werden die Faktoren, die Fachpersonen oder pflegende Angehörige von einer langfristigen Ausübung des Berufs bzw. ihrer Rolle abbringen könnten.
Bildungsstelle Häusliche Gewalt
Die Bildungsstelle Häusliche Gewalt vermittelt Wissen zu häuslicher Gewalt. Dabei richtet sie sich mit Weiterbildungen an ein breites Feld von Fachpersonen, die ihre Handlungssicherheit erhöhen wollen.