Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Demenzsimulator, der interaktive Weg Demenz zu begreifen
Der Demenzsimulator «Hands-on Dementia», der 2015 vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, simuliert die Symptome einer Demenz. Dies soll Menschen ohne Demenz helfen, sich in die Krankheit hineinzuversetzen.
«demenzwiki»: Online-Lexikon zum Thema Demenz
Das 2022 publizierte Online-Lexikon «demenzwiki» des Vereins demenzworld versammelt die 150 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Demenz.
Intergenerativer Fotodialog
Die intermediale Kunsttherapeutin Nathalie Danja Streit bietet seit 2016 intergenerative Fotodialoge zwischen Menschen mit Demenz und Jugendlichen an.
Plattform Mäander: Für ein gutes Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz
Die Plattform Mäander setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Demenz gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Sie initiiert, koordiniert und kommuniziert Lösungen im Umgang mit Demenz.
CAS in Forensic Nursing in der Pflege
Praxisorientierte Didaktik HF Pflege: "Häusliche Gewalt erkennen und handeln"
Den Studierenden werden Praxisbeispiele und Interventionen vermittelt z.B Verabreichung von Analgetika, Spurensicherung, Anfertigung von gerichtsverwertbaren Dokumenten und die Sicherheitsabklärungen für die Betroffenen.
Nachdiplomkurs Forensic Nursing (NDK FN)
Der Nachdiplomkurs Forensic Nursing richtet sich an dipl. Pflegefachpersonen HF. Auf Anfrage ist die Teilnahme für Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter HF möglich. Diese erhalten nach erfolgreichen Kompetenznachweisen das BGS-Zertifikat „Forensic Care“.
Gewaltsensibles, präventives Handeln in der Hebammenarbeit
Im BSc Hebamme am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule wird das Themenfeld Gewalt/Gewaltprävention durch Fachexpert*innen (Fachstellen, Opferhilfe, Hebammen, Forschung) an die Hebammenstudierenden vermittelt.