Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
ReMed-Hotline für Ärztinnen und Ärzte
ReMed ist ein von der FMH getragenes Unterstützungsnetzwerk für Ärztinnen und Ärzte. Über seine 24-Stunden-Hotline und per Mail steht es Ärztinnen und Ärzten in Krisen beratend zur Seite.
Seelsorge.net – Lebenshilfe mittels E-Mail-Beratung
Die reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz bieten mit Seelsorge.net eine E-Mail-Beratung für alle Bevölkerungsgruppen.
Schulangebot «Achterbahn» sensibilisiert Schülerinnen und Schüler zum Thema Suizid
«Achterbahn. Zwischen Lebenslust und Lebensfrust» ist ein Schulangebot zum Thema Suizidprävention. Es kombiniert einen theaterpädagogischen Workshop für Schülerinnen und Schüler mit Unterrrichtsmaterialien für Lehrpersonen.
Spiele für Menschen mit Demenz
ergoway entwickelt und produziert seit 2005 Spiele, die eigens auf Betagte und Menschen mit Demenz abgestimmt sind.
Demenzsimulator, der interaktive Weg Demenz zu begreifen
Der Demenzsimulator «Hands-on Dementia», der 2015 vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, simuliert die Symptome einer Demenz. Dies soll Menschen ohne Demenz helfen, sich in die Krankheit hineinzuversetzen.
Psychiatrie: Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit
Der Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie Schweiz (NAP) fördert die Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung.
Massnahmenpaket zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Axa setzt sich dafür ein, dass ihre Mitarbeitenden Beruf und Angehörigenbetreuung unter einen Hut bekommen. Ein vielseitiges Massnahmenpaket bietet Beratung und Vermittlung zu Hilfsangeboten.
«Young Carers Get-Together» verbindet junge Menschen, die sich um Angehörige kümmern
Wenn Geschwister, Eltern oder Grosseltern erkranken, schultern Kinder und Jugendliche häufig Betreuungs- oder Pflegeaufgaben. Careum Hochschule Gesundheit vernetzt die sogenannten «Young Carers».