Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
«147.ch» – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche
«147.ch» bietet Kindern und Jugendlichen in Krisen telefonisch oder schriftlich ein niederschwelliges Beratungsangebot an. In akuten suizidalen Krisen führt «147.ch» Kriseninterventionen durch.
feel-ok.ch – Online-Portal zu Suizidalität für Jugendliche
Seit 2005 bietet das Jugendportal feel-ok.ch von RADIX Hilfe und Informationen für Jugendliche, die mit dem Thema Suizidalität konfrontiert sind.
«Young Carers Get-Together» verbindet junge Menschen, die sich um Angehörige kümmern
Wenn Geschwister, Eltern oder Grosseltern erkranken, schultern Kinder und Jugendliche häufig Betreuungs- oder Pflegeaufgaben. Careum Hochschule Gesundheit vernetzt die sogenannten «Young Carers».
«demenzwiki»: Online-Lexikon zum Thema Demenz
Das 2022 publizierte Online-Lexikon «demenzwiki» des Vereins demenzworld versammelt die 150 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Demenz.
Faltblatt mit Informationen zu Cybermobbing
Das Faltblatt «Cybermobbing: Alles, was Recht ist» der interkantonalen Fachstelle «Schweizerische Kriminalprävention» (SKP) informiert über rechtliche Rahmenbedingungen und mögliche Schutzmassnahmen.
Suizidrapport: Suizidprävention durch Vernetzung von Fachpersonen
Der Suizidrapport ist ein informelles Vernetzungsgefäss des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich (FSSZ) für Fachpersonen und Organisationen, die mit suizidgefährdeten Menschen arbeiten.