Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Demenz Meets: Leichte Stunden zu einem schweren Thema
Das Demenz Meet Lab organisiert jedes Jahr in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen in deutschsprachigen Städten Demenz Meets. Das sind eintägige Zusammenkünfte für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Todesursachenstatistik verschafft Überblick über das Sterbegeschehen der Schweiz
Die Todesursachenstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) bietet einen Überblick über das Sterbegeschehen in der Schweiz, auch zu Suiziden.
«147.ch» – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche
«147.ch» bietet Kindern und Jugendlichen in Krisen telefonisch oder schriftlich ein niederschwelliges Beratungsangebot an. In akuten suizidalen Krisen führt «147.ch» Kriseninterventionen durch.
feel-ok.ch – Online-Portal zu Suizidalität für Jugendliche
Seit 2005 bietet das Jugendportal feel-ok.ch von RADIX Hilfe und Informationen für Jugendliche, die mit dem Thema Suizidalität konfrontiert sind.
Seelsorge.net – Lebenshilfe mittels E-Mail-Beratung
Die reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz bieten mit Seelsorge.net eine E-Mail-Beratung für alle Bevölkerungsgruppen.
Monitoring aller Suizid-Daten im Kanton Zug
Das Amt für Gesundheit des Kantons Zug erfasst gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft im Suizidmonitoring alle Suizid-Daten des Kantons.
Aktion Waffen einsammeln im Kanton Zug
Der Kanton Zug organisiert seit 2008 Waffeneinsammelaktionen. Diese Aktionen rufen die Zuger Bevölkerung dazu auf, freiwillig nicht mehr gebrauchte Waffen aus ihrem Besitz abzugeben.