Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Beratung für Angehörige und betroffene Menschen mit Demenz im Raum Zürich
Alzheimer Zürich hat das Pilotprojekt «Zugehende Beratung Demenz» lanciert. Es bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz eine verlässliche, fachkundige, kontinuierliche und individuelle Begleitung.
Ratgeber für betreuende Angehörige von Seniorinnen und Senioren
Der Online-Ratgeber von Pro Senectute Schweiz fasst zusammen, worauf betreuende Angehörige bei der Betreuung zu Hause besonders achten müssen.
Suizidrapport: Suizidprävention durch Vernetzung von Fachpersonen
Der Suizidrapport ist ein informelles Vernetzungsgefäss des Forums für Suizidprävention und Suizidforschung Zürich (FSSZ) für Fachpersonen und Organisationen, die mit suizidgefährdeten Menschen arbeiten.
Workshop zu Suizid, Suizidalität und Suizidprävention
Der e-Workshop «Reden ist Gold» des Suizid-Netzes Aargau findet auf Anfrage statt und vermittelt Wissen zu den Themen Suizid, Suizidalität und Suizidprävention.
Rückgabeaktion für Medikamente aus Privathaushalten
Der Kanton Zürich macht die Bevölkerung darauf aufmerksam, abgelaufene oder nicht mehr gebrauchte Medikamente in Drogerien und Apotheken zurückzubringen. Die Massnahme dient auch der Suizidprävention.
Flyer mit Notfallkarte für Betroffene von Suizidgedanken und Angehörige
Der Flyer des BAG bietet unter dem Motto «Reden kann retten» Informationen für Betroffene und Angehörige rund um suizidale Krisen.
Hilfetool: Sicherheitsplan für Personen mit Suizidgedanken
Mit dem Sicherheitsplan des BAG halten suizidgefährdete Personen – begleitet von einer Fachperson – fest, was sie im Krisenfall tun können, um eine suizidale Krise frühzeitig zu unterbrechen.
Empfehlungen für Fachpersonen zur Suizidprävention bei Klinikaustritten
Die Empfehlungen des BAG gemeinsam mit einer Projektgruppe zur «Suizidprävention bei Klinikaustritten» richten sich an Gesundheitsfachpersonen am stationär-ambulanten Übergang.