Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Kurse für betreuende Angehörige
Die Organisation «Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich» bietet (Online-)Kurse für betreuende Angehörige zur Stärkung ihrer psychischen Gesundheit an.
Palliative Care im Kanton Solothurn: pallianet.so als zentrale Drehscheibe
Um eine Übersicht über alle Palliative Care-Angebote im Kanton Solothurn bereitzustellen, hat der Verein palliative.so (Palliative Care Kanton Solothurn) die Internetplattform pallianet.ch ins Leben gerufen.
Gewaltopferambulanz (UMV)
Die Abteilung für Gewaltmedizin (Unité de médecine des violences, UMV) bietet rechtsmedizinische Beratung für erwachsene Gewaltopfer. Diese Beratung erfolgt – kostenlos und unabhängig von einer Anzeige – durch Pflegefachpersonen unter der Aufsicht von Rechtsmediziner*innen.
Informationsstelle zu Palliative Care für Angehörige und Fachpersonen
Das «Hospiz im Park» betreibt im Auftrag des Kantons Basel-Landschaft eine kantonale Informationsstelle. Sie steht Betroffenen, Angehörigen, Institutionen und Fachpersonen kostenlos zur Verfügung.
Leitfaden für Berufsbildnerinnen und Berufsbildner bietet Unterstützung für Lernende in Risikosituationen
Die Stiftung Berner Gesundheit hat einen Leitfaden für Lehrbetriebe entwickelt. Berufsbildnerinnen und Berufsbildner können so psychisch belastende Situationen frühzeitig erkennen und Massnahmen ergreifen.
Projekt «Leuchtturm Demenz»: Beratung und Begleitung für Angehörige und Menschen mit Demenz
Das Projekt «Leuchtturm Demenz» unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige in ländlichen Regionen der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.
Aufbau einer Koordinationsstelle und Website zum Thema Demenz im Kanton Solothurn
«Demenz leben» informiert und sensibilisiert Betroffene, Angehörige, Pflegekräfte und Interessierte zum Thema Demenz. Die Koordinationsstelle inkl. Website soll Betroffenen helfen, Herausforderungen im Alltag besser zu verstehen und bewältigen zu können.