Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Netzwerk für Sterbebegleitung im Kanton Graubünden
In Graubünden stehen 120 Freiwillige kranken oder sterbenden Personen sowie deren Angehörigen zur Seite. Dieses unterstützende Netzwerk entlastet die Familienangehörigen sowohl zu Hause als auch im Krankenhaus.
Begleitung durch Montessori-Methode und die Verwirklichung von Träumen
Die Mitarbeitenden des Pflegeheims Montbrillant wenden die Montessori-Methode und die Erfüllung von Träumen als Begleitmethode für die Pflege an. Ziel ist, das Pflegeheim zu einem positiven und geborgenen Ort zu machen.
Hilf mir, es selbst zu tun: Einbezug der Bewohnenden in Alltagsentscheide
Das Wohnheim Bouleyres in Bulle hat eine auf Demenz spezialisierte Abteilung eingerichtet, um die Selbstständigkeit der Bewohnenden bei ihren täglichen Entscheidungen zu fördern.
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.
Wohnmodell für mehr Normalität für Menschen mit Demenz
Das Betreuungskonzept der Genossenschaft für Altersbetreuung und Pflege Gäu (GAG) greift bei der Gestaltung der Wohneinrichtungen und des Alltags die sozialen Hintergründe und Gewohnheiten von Menschen mit Demenz auf.
Musikspiegel – eine audiobiografische Unterstützung für Menschen mit Demenz
Das Zentrum für Gerontologie (ZfG) hat die Methode des Musikspiegels von 2017–2020 wissenschaftlich untersucht und deren positive Wirkung auf Betroffene und Betreuende bestätigt.
Therapeutisches Handauflegen in der Langzeitpflege
Zwei wissenschaftliche Studien des Instituts Neumünster und des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich von 2016 und 2019 untersuchten die Wirkung des therapeutischen Handauflegens in der Langzeitpflege.
memoryPLUS – Gemeinsames und aktivierendes Singen für besseres Wohlbefinden
Die Initiantinnen des Projekts memoryPLUS unterstützen seit 2016 interessierte Institutionen auf Anfrage bei der Implementierung des Singens von musikbiografischen Liedern in den Betreuungs- und Pflegealltag.