Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
KrisenKompass-PLUS: Online-Plattform für Lehrpersonen in Krisensituationen
Der KrisenKompass-PLUS der 17minutes AG ist eine Handlungshilfe und ein Beratungsangebot für Lehrpersonen zur Krisenintervention in der Schule.
Todesursachenstatistik verschafft Überblick über das Sterbegeschehen der Schweiz
Die Todesursachenstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) bietet einen Überblick über das Sterbegeschehen in der Schweiz, auch zu Suiziden.
Praxishilfe zum Umgang mit suizidalen Krisen von Kindern und Jugendlichen
Die Broschüre von YOUVITA sensibilisiert Fachleute und Multiplikatoren für das Thema Suizid und bietet Hilfestellung im Umgang mit suizidalen Krisen von Kindern und Jugendlichen.
ReMed-Hotline für Ärztinnen und Ärzte
ReMed ist ein von der FMH getragenes Unterstützungsnetzwerk für Ärztinnen und Ärzte. Über seine 24-Stunden-Hotline und per Mail steht es Ärztinnen und Ärzten in Krisen beratend zur Seite.
Seelsorge.net – Lebenshilfe mittels E-Mail-Beratung
Die reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz bieten mit Seelsorge.net eine E-Mail-Beratung für alle Bevölkerungsgruppen.
Demenzsimulator, der interaktive Weg Demenz zu begreifen
Der Demenzsimulator «Hands-on Dementia», der 2015 vom gleichnamigen Unternehmen entwickelt wurde, simuliert die Symptome einer Demenz. Dies soll Menschen ohne Demenz helfen, sich in die Krankheit hineinzuversetzen.
Massnahmenpaket zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Axa setzt sich dafür ein, dass ihre Mitarbeitenden Beruf und Angehörigenbetreuung unter einen Hut bekommen. Ein vielseitiges Massnahmenpaket bietet Beratung und Vermittlung zu Hilfsangeboten.