Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Wanderausstellung «Suizid – und dann?»
Die Wanderausstellung «Suizid - und dann?» des Vereins Trauernetz informiert die Bevölkerung und Fachpersonen über Suizidalität und ihre Folgen für Angehörige. Sie kann ausgeliehen werden.
Todesursachenstatistik verschafft Überblick über das Sterbegeschehen der Schweiz
Die Todesursachenstatistik des Bundesamts für Statistik (BFS) bietet einen Überblick über das Sterbegeschehen in der Schweiz, auch zu Suiziden.
«147.ch» – Beratung und Hilfe für Kinder und Jugendliche
«147.ch» bietet Kindern und Jugendlichen in Krisen telefonisch oder schriftlich ein niederschwelliges Beratungsangebot an. In akuten suizidalen Krisen führt «147.ch» Kriseninterventionen durch.
Direkte Unterstützung von Hinterbliebenen nach Suizid
Das vom Kanton Zürich initiierte Angebot bietet direkte fachliche Unterstützung für Hinterbliebene nach einem Suizid.
feel-ok.ch – Online-Portal zu Suizidalität für Jugendliche
Seit 2005 bietet das Jugendportal feel-ok.ch von RADIX Hilfe und Informationen für Jugendliche, die mit dem Thema Suizidalität konfrontiert sind.
Seelsorge.net – Lebenshilfe mittels E-Mail-Beratung
Die reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz bieten mit Seelsorge.net eine E-Mail-Beratung für alle Bevölkerungsgruppen.
Psychiatrie: Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit
Der Verein Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie Schweiz (NAP) fördert die Vernetzung und Professionalisierung der Angehörigenarbeit in der psychiatrischen Versorgung.
24/7-Hilfe und Beratung für Eltern in Not
Das Team des Elternnotrufs berät Eltern in Fragen zur Erziehung und Entwicklung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und unterstützt in Konflikten oder Krisen.