Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Friedhof Forum: Ein Angebot für die zeitgemässe Auseinandersetzung mit dem Tod
Das Friedhof Forum der Stadt Zürich ist das erste Schweizer Kultur- und Servicezentrum zu Sterben, Tod, Bestatten, Trauern. Die konfessionell neutrale Informationsstelle wurde 2012 eröffnet.
Leitfaden für das Gespräch mit Angehörigen über den letzten Lebensabschnitt
Palliative zh+sh hat einen Gesprächsleitfaden entwickelt, der hilft, die eigenen Bedürfnisse für den letzten Lebensabschnitt zu ordnen, die wichtigsten Fragen zu klären und sie mit seinen Nächsten zu besprechen.
«demenzwiki»: Online-Lexikon zum Thema Demenz
Das 2022 publizierte Online-Lexikon «demenzwiki» des Vereins demenzworld versammelt die 150 wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit Demenz.
Die Dargebotene Hand Tel 143
Die Dargebotene Hand Tel 143 ist eine der bekanntesten und niederschwelligsten Anlaufstellen für emotionale Erste Hilfe. Sie unterstützt auch im Bereich Suizidprävention.
Gerontologieblog zum Thema Suizid im Alter
Der Gerontologieblog von Stadt und Universität Zürich berichtet über verschiedene Themen des Alters, darunter auch über das Thema Suizid im Alter.
Mehr Selbstbestimmung für Patientinnen und Patienten mit Urteilsunfähigkeit
«Advance Care Planning», initiiert von Réseau Santé Région Lausanne, richtet sich an Menschen mit chronischen und/oder degenerativen Krankheiten sowie an ihre Angehörigen. Es fördert die Selbstbestimmung der Patientinnen und Patienten auf ihrem Behandlungsweg.
Seelsorge in der mobilen spezialisierten Palliative Care
Das Projekt «Seelsorge» ergänzt die mobilen Teams der spezialisierten Palliative Care im Kanton Aargau mit Fachpersonen der Seelsorge. Eine erste Projektphase wurde erfolgreich im Regionalen Palliative Zentrum (RPZ) «Suhrental Plus» durchgeführt.
Interdisziplinärer Studiengang CAS in Psychoonkologie (D/F/I)
In der Schweiz gibt es in drei Sprachregionen einen interdisziplinären Studiengang CAS in Psychoonkologie für Fachpersonen, die beruflich mit Krebsbetroffenen und Nahestehenden arbeiten.