Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Aus- und Weiterbildungskonzept für Fachpersonen und Freiwillige
Mit der Anschubfinanzierung eines Aus- und Weiterbildungskonzept möchte der Kanton Obwalden erreichen, dass Institutionen anerkannte Ausbildungsniveaus befolgen und erforderliche Kompetenzen in der Palliative Care sicherstellen.
Angebote für Diabetes-Betroffene und Nahestehende
Diabetesschweiz und ihre regionalen Diabetesgesellschaften begleiten, beraten und unterstützen in allen Belangen von Diabetes mellitus.
Informationen zu Palliative Care für Hausärztinnen und Hausärzte
Die Stadt Zürich hat Handlungsempfehlungen für Hausärztinnen und Hausärzte in der Palliative Care entwickelt. Es beinhaltet Informationen für die medizinische Betreuung von Patientinnen und Patienten am Lebensende.
Kooperationsvertrag für die Zusammenarbeit mit Alters- und Pflegeheimen
Für die Zusammenarbeit mit Alters- und Pflegeheimen hat die Palliativklinik Hospiz im Park im Rahmen eines Kooperationsvertrags Mindestkriterien definiert und vereinbart.
AROSS setzt sich für das Leben älterer Personen in Neuenburg in ihrem Zuhause ein
AROSS umfasst ein kostenloses und neutrales Angebot zur Information, Orientierung und Begleitung älterer Personen in Neuenburg. In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern evaluiert das Team die Bedürfnisse und schlägt passende Lösungen vor.
Verein CARA: Eine Westschweizer Plattform zur Verbesserung der Koordination der Pflege
CARA bietet einen sicheren und zentralisierten Zugang zu Gesundheitsdaten für Patientinnen, Patienten und Fachpersonen in der Westschweiz und stärkt so die Koordination, Kontinuität und Qualität der Gesundheitsversorgung.
AVASAD: Zuhause wohnen dank koordinierten Gesundheits- und Sozialleistungen
Seit über 50 Jahren organisiert und koordiniert AVASAD die Unterstützung und Pflege von Menschen jeden Alters in ihrem eigenen Zuhause im Kanton Waadt – mit einem präventiven, interprofessionellen und bevölkerungsbezogenen Ansatz und dem Ziel, die Gesundheit langfristig zu fördern und zu erhalten.