Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Plattform Mäander: Für ein gutes Miteinander von Menschen mit und ohne Demenz
Die Plattform Mäander setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Demenz gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Sie initiiert, koordiniert und kommuniziert Lösungen im Umgang mit Demenz.
Bildungsstelle Häusliche Gewalt
Die Bildungsstelle Häusliche Gewalt vermittelt Wissen zu häuslicher Gewalt. Dabei richtet sie sich mit Weiterbildungen an ein breites Feld von Fachpersonen, die ihre Handlungssicherheit erhöhen wollen.
Starke Eltern - Starke Kinder
Der Kurs Starke Eltern – Starke Kinder stärkt Mütter und Väter, sowie auch Grosseltern, in ihrer Aufgabe als Erziehende. Auf unserer Homepage finden Sie diverse Kursangebote rund um das Thema gewaltfreie Erziehung.
Projekt «Leuchtturm Demenz»: Beratung und Begleitung für Angehörige und Menschen mit Demenz
Das Projekt «Leuchtturm Demenz» unterstützt Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige in ländlichen Regionen der Kantone Basel-Landschaft und Solothurn.
Spezialausbildung Selbstverteidigung für Gewaltbetroffene SVGB
Die Ausbildung zur Trainerin für spezifische Selbstverteidigung für Gewaltbetroffene vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Selbstverteidigungskurse für Menschen mit Gewalterfahrungen anzubieten.
AROSS setzt sich für das Leben älterer Personen in Neuenburg in ihrem Zuhause ein
AROSS umfasst ein kostenloses und neutrales Angebot zur Information, Orientierung und Begleitung älterer Personen in Neuenburg. In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern evaluiert das Team die Bedürfnisse und schlägt passende Lösungen vor.
AVASAD: Zuhause wohnen dank koordinierten Gesundheits- und Sozialleistungen
Seit über 50 Jahren organisiert und koordiniert AVASAD die Unterstützung und Pflege von Menschen jeden Alters in ihrem eigenen Zuhause im Kanton Waadt – mit einem präventiven, interprofessionellen und bevölkerungsbezogenen Ansatz und dem Ziel, die Gesundheit langfristig zu fördern und zu erhalten.
Gesundheit Region Aarau (GERA): Acht Gemeinden bilden eine integrierte Versorgungsregion
GERA sichert der Bevölkerung optimale Angebote entlang der gesamten Beratungs-, Betreuungs- und Pflegekette. Die Gemeinden koordinieren ambulante und stationäre Leistungen für eine integrierte Versorgung im Raum Aarau.