Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Identifikation von Ressourcen für betreuende Angehörige an der Hochschule für soziale Arbeit Freiburg
Im Bachelor-Studiengang «Soziale Arbeit» an der Hochschule für soziale Arbeit (HETS-FR) werden Studierende im Wahlmodul «Handicap» für Angehörige von Menschen mit Behinderungen sensibilisiert.
Schulungsprogramm zur Unterstützung betreuender Angehöriger
Die Beratungsstelle Leben im Alter (LiA) der Universität Zürich bietet das niederschwellige Schulungsprogramm «Dich betreuen – mich beachten» für betreuende Angehörige an.
ETaPe-Programm: ?Ich hatte einen Schlaganfall und danach...
Ein Gruppenprogramm zur therapeutischen Bildung für Patienten, die einen Schlaganfall oder eine TIA erlitten haben und deren Umfeld.
In der Schweiz erleiden jedes Jahr 16'000 Menschen einen Schlaganfall und/oder eine ischämische Attacke (TIA), das sind zwei Personen
pro Stunde. Leise, plötzlich und unvorhersehbar - ein Schlaganfall hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Lebens.
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.
Musikspiegel – eine audiobiografische Unterstützung für Menschen mit Demenz
Das Zentrum für Gerontologie (ZfG) hat die Methode des Musikspiegels von 2017–2020 wissenschaftlich untersucht und deren positive Wirkung auf Betroffene und Betreuende bestätigt.
Therapeutisches Handauflegen in der Langzeitpflege
Zwei wissenschaftliche Studien des Instituts Neumünster und des Zentrums für Gerontologie der Universität Zürich von 2016 und 2019 untersuchten die Wirkung des therapeutischen Handauflegens in der Langzeitpflege.
memoryPLUS – Gemeinsames und aktivierendes Singen für besseres Wohlbefinden
Die Initiantinnen des Projekts memoryPLUS unterstützen seit 2016 interessierte Institutionen auf Anfrage bei der Implementierung des Singens von musikbiografischen Liedern in den Betreuungs- und Pflegealltag.
Angehörigenseminar «kompakt-jung» für Angehörige von jungen Menschen mit Demenz
Mit «kompakt-jung» bietet Alzheimer Thurgau seit 2022 ein Angehörigenseminar an, das sich an Angehörige von Menschen mit Demenz vor dem 65. Lebensjahr richtet.