Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Digitale psychologische und psychosoziale Unterstützung für Geflüchtete
Die Sui SRK App will Geflüchteten das Ankommen in der Schweiz erleichtern und die Lücke im Bereich der psychosozialen Versorgung reduzieren helfen. Sie vereint Selbsthilfe (S) mit Unterstützung (U) und Informationen (I).
Chopfsach - Demenz im Fokus eines Podcasts
Chopfsach ist der erste Demenz-Podcast der Deutschschweiz. Er wird von der Podcastschmiede produziert und erhält Unterstützung von der Stiftung Plattform Mäander als Hauptsponsorin sowie von weiteren Partner:innen.
SwissNeuroRehab
SwissNeuroRehab ist ein innovatives Projekt, das die neurorehabilitative Versorgung von neurologisch verletzten Patientinnen und Patienten optimieren, ihre funktionelle Genesung unterstützen und somit ihre Lebensqualität verbessern soll.
AROSS setzt sich für das Leben älterer Personen in Neuenburg in ihrem Zuhause ein
AROSS umfasst ein kostenloses und neutrales Angebot zur Information, Orientierung und Begleitung älterer Personen in Neuenburg. In Zusammenarbeit mit Angehörigen und Partnern evaluiert das Team die Bedürfnisse und schlägt passende Lösungen vor.
Verein CARA: Eine Westschweizer Plattform zur Verbesserung der Koordination der Pflege
CARA bietet einen sicheren und zentralisierten Zugang zu Gesundheitsdaten für Patientinnen, Patienten und Fachpersonen in der Westschweiz und stärkt so die Koordination, Kontinuität und Qualität der Gesundheitsversorgung.
AVASAD: Zuhause wohnen dank koordinierten Gesundheits- und Sozialleistungen
Seit über 50 Jahren organisiert und koordiniert AVASAD die Unterstützung und Pflege von Menschen jeden Alters in ihrem eigenen Zuhause im Kanton Waadt – mit einem präventiven, interprofessionellen und bevölkerungsbezogenen Ansatz und dem Ziel, die Gesundheit langfristig zu fördern und zu erhalten.
Ensemble Hospitalier de la Côte: Zu einem koordinierten und präventiven Gesundheitsmodell
Das Ensemble Hospitalier de la Côte (EHC) bietet in Partnerschaft mit der CSS ein Modell der integrierten Versorgung. Ziel ist ein koordinierter und präventiver Gesundheitspfad mit erleichtertem Zugang zur Primär- und Spezialversorgung.
Gesundheit Region Aarau (GERA): Acht Gemeinden bilden eine integrierte Versorgungsregion
GERA sichert der Bevölkerung optimale Angebote entlang der gesamten Beratungs-, Betreuungs- und Pflegekette. Die Gemeinden koordinieren ambulante und stationäre Leistungen für eine integrierte Versorgung im Raum Aarau.