Finden Sie auf blueprint ein Projekt zum Inspirieren und Nachmachen.
Opfer häuslicher Gewalt in der Notaufnahme behandeln
Der Ente Ospedaliero Cantonale (Tessiner Verbund der öffentlichen Spitäler) hat eine Strategie zur Standardisierung des Managementprotokolls, zur Schulung des Gesundheitspersonals und zur Stärkung der Zusammenarbeit mit anderen beteiligten Institutionen entwickelt.
Gewaltsensibles, präventives Handeln in der Hebammenarbeit
Im BSc Hebamme am Departement Gesundheit der Berner Fachhochschule wird das Themenfeld Gewalt/Gewaltprävention durch Fachexpert*innen (Fachstellen, Opferhilfe, Hebammen, Forschung) an die Hebammenstudierenden vermittelt.
Hospiz macht Schule: Mit Kindern über Sterben, Tod und Trauer reden
Hospiz macht Schule ist ein Konzept, um Kinder im Rahmen einer schulischen Projektwoche für das Thema Endlichkeit zu sensibilisieren. Begleitet werden sie dabei von geschulten Hospizbegleiterinnen und -begleitern.
Klinische Entscheidungsfindung bei häuslicher Gewalt
Pflegestudierende der Berner Fachhochschule befassen sich mit dem Phänomen häusliche Gewalt und setzen sich in unterschiedlichen Lernsettings mit klinischer Entscheidungsfindung und Forensic Nursing auseinander.
Module BSc Pflege «Prävention von und Umgang mit Gewalt und Aggressivität»
Zeug*in oder Opfer von Aggression oder Gewalt im Gesundheitswesen zu sein, ist kein unvermeidliches Schicksal. Wir können handeln. Solche Situationen können erkannt, gemeldet, bewältigt und in Zukunft verhindert werden.
Simulierte Praxis: Erkennung von häuslicher Gewalt und Gesprächsführung
Während zwei Tagen üben sich die Studierenden des BSc-Studiengangs Hebamme an der Hochschule für Gesundheit Genf in der Erkennung häuslicher Gewalt. Dazu wird insbesondere ein vorgeburtliches Gespräch mit einer standardisierten Patientin simuliert.
Grundschulung: partnerschaftliche Gewalt und familiäre Auswirkungen
Die Schulung / Sensibilisierung vermittelt theoretische Grundlagen unter Einbeziehung von Paradigmen aus feministischer und systemischer Sicht. Sie ist praxisorientiert und zeigt Interventionsmittel für die Begleitung von Opfern, Tätern und mitbetroffenen Kindern auf.
Online-Schulung für Apothekenpersonal
Diese Online-Schulung für Apothekenpersonal soll bei der Erkennung und Deeskalation von Gewalt in Paarbeziehungen helfen.